Am 24. März fand das digitale Kundenmeeting für deutschsprachige Kunden statt, während unsere niederländischen Kollegen unsere neuen Lösungen auf der DACT Treasury Fair in Noordwijk präsentiert haben.
Die Veranstaltung des niederländischen Treasury Verbands DACT ging über zwei Tage und war sehr gut besucht. Nach den Neukundenzugängen Fugro N.V. und PZEM energy N.V. aus den Niederlanden sowie Lamifil NV aus Belgien erfreut sich Trinity in BENELUX großer Nachfrage.
Aber auch im deutschsprachigen Raum konnten in den letzten zwei Jahren mehr als zehn neue Kunden begrüßt werden. Eine gute Ausgangslage, um das fünfundzwanzigjährige Firmen-Jubiläum von Trinity mit einer digitalen Kundenveranstaltung vorzubereiten.
Das Interesse unserer Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an den gebotenen Inhalten war groß: nach einer kurzen Einleitung erläuterte Fynn-Jendrik Krüger von BearingPoint mit seinem Kollegen Nicolas Oehl die Möglichkeiten des Predictive Cash Forecastings und erklärte, wie der Einbezug bisher nicht beachteter Einflussfaktoren und der Einsatz passender Algorithmen in bestimmten Fällen zu einer Optimierung der Liquiditätsprognose führen kann.
BearingPoint ist gerne bereit, Trinity-Kunden Lösungsansätze aufzuzeigen und eine entsprechende Optimierung des Trinity TMS individuell zu implementieren.
Zweiter Themenschwerpunkt war die Digitalisierung des Avalmanagements. Trinity bietet verschiedene Wege, die aufwändige und zeitraubende Beantragung oder Änderung von Bankgarantien, Bürgschaften oder auch Patronatserklärungen zu beschleunigen und über revisionssichere Prozesse zu vereinfachen.
Dies macht insbesondere Sinn, wenn man wie unser Kunde Telefónica Germany GmbH & Co. OHG mehrere Tausend Avale mit mehreren zigtausend Dokumenten im Bestand und sowohl Ab- als auch Neuzugänge zu verwalten hat. Florian Buksmann demonstrierte eindrucksvoll, wie dies sehr effizient über EBICS abgewickelt werden kann.
Hierzu nutzt man die vorhandene Electronic Banking Schnittstelle und Trinity TMS produziert nach Erfassung der Avaldaten die notwendigen Dateien für die elektronische Beantragung als Grundlage für den digitalen end-to-end-Prozess.
Alle Banken in Deutschland und viele in Österreich und der Schweiz sind über EBICS erreichbar, Kreditversicherungen jedoch in aller Regel nicht. Um auch diesen für bestimmte Branchen sehr wichtigen Kreis von Garanten
einzubeziehen, haben wir mit unserem Kooperationspartner Digital Vault Services GmbH aus Bayern eine Verbindung zu deren Guarantee Vault Platform mittels REST-API geschaffen. Damit sind Allianz Trade (vormals EULER HERMES), Atradius, Coface, aber auch weitere Banken wie die BayernLB, Raiffeisen Bank International, BNP Paribas und die HSBC für Trinity-Kunden erreichbar. Das besondere an dieser Lösung ist außerdem, dass die Rechtlich gültigen Avale in dem digitalen Register („Vault“ = „Tresorraum“) sicher über Jahre verwahrt und von allen berechtigten Parteien (Auftraggeber und Garanten) bearbeitet werden können. Zudem werden Begünstigte bei Bedarf umgehend über die Ausstellung oder Änderungen der Haftungsverhältnisse informiert.
Im abschließenden Teil haben wir unsere zahlreichen Release Highlights vorgestellt. COVID hat uns aufgrund umgehend getroffener Maßnahmen glücklicherweise nicht beeinflusst und daher gab es viel Neues vorzustellen. Wir hoffen, dass wir im Spätsommer bei gutem Wetter gemeinsam und in Präsenz unser Firmenjubiläum feiern können und beginnen mit den Vorbereitungen.
Vorher laden wir Sie aber herzlich zum Finanzsymposium in Mannheim ein, wo Herr Bauschke von Vitesco Technologies in einem spannenden Vortrag erzählen wird, wie er mit einem neuen Team Trinity TMS als globales Treasury System mit Inhouse Bank und automatischer Buchung in dem großen Spin-Off der Continental AG erfolgreich implementiert hat. Mehr Informationen und den Weg zu den Tickets finden Sie hier.
YOUR TREASURY – YOUR WAY – OUR SOFTWARE