Liquiditätsplanung– worum geht’s?
Warum ist die Liquiditätsplanung für Unternehmen so wichtig?
Ohne ausreichende Liquidität ist alles nichts. Insolvenz gefährdet den Fortbestand eines Unternehmens und damit die Arbeitsplätze aller Beschäftigten. Zahlungsunfähigkeit tritt ein, wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, die zwingend fälligen Verbindlichkeiten zu bezahlen. Um dieses Szenario zu vermeiden, ist die Liquidität des Unternehmens permanent zu steuern.
„Verliert ein Unternehmen seine Zahlungsfähigkeit, ist alles bisher umsonst gewesen“
oder positiv formuliert:
„Die Sicherung der Zahlungsfähigkeit sichert den Fortbestand der Unternehmung“
Reichen die Einnahmen zur Begleichung der Ausgaben nicht aus, so sind rechtzeitig Maßnahmen zu planen, um Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden. Cash Manager erfüllen die Aufgabe der Liquiditätssicherung regelmäßig, indem sie im Rahmen der täglichen Finanzdisposition für ausreichend Deckung auf Konten sorgen.
Jeden Tag aufs Neue: Disposition und Cash Forecast
Zur optimalen Steuerung der Liquidität ist es daher wichtig zu wissen, zu welchem Zeitpunkt man über welche Gelder verfügt.
Diese Gelder können sofort verfügbar sein, aber auch
- in Form von Krediten mit verschiedenen Fristigkeiten und
- in verschiedenen Währungen vorliegen oder
- als Investitionen, Anlagen oder Sicherheiten gebunden
und somit zwar vorhanden, aber nicht verfügbar sein.
Ausgangspunkt ist die laufende Bestimmung der verfügbaren Liquidität, die sich aus Kontosalden, verfügbaren Anlagen und Kreditlinien zusammensetzt. Aktuell schaut man auf den täglichen Finanzstatus und den Cash Forecast für die kommenden Tage. Mittel- bis langfristig nutzt man die Liquiditätsplanung.
Damit Sie den Überblick nicht verlieren, hilft Ihnen das Treasury Management System Trinity TMS, sämtliche Zahlungsflüsse und Finanzgeschäfte Ihres Unternehmens im Auge zu behalten.
Liquiditätsplanung - Was sind die Herausforderungen?
Die 7 größten Herausforderungen zur Sicherung der Unternehmensliquidität sind:
![trinity-treasury_rawpixel-268376-unsplash](https://trinitytms.com/wp-content/uploads/2022/12/trinity-treasury_rawpixel-268376-unsplash.jpg)
Liquiditätsplanung - Wie unterstützt Sie Trinity TMS?
Trinity bietet eine webbasierte und damit global nutzbare Softwarelösung zur Planung und Steuerung der Liquidität. In dem modular aufgebauten Treasury Management System werden Zahlungsflüsse aus Finanzgeschäften genauso berücksichtigt wie operative Cashflows.
Zur Verwaltung der Finanzgeschäfte, der daraus resultierenden Cashflows und für ein effektives Risikomanagement bietet das System eine Vielzahl von Modulen:
- Cash Management für die kurzfristige kontenbasierte Vorschau und Disposition
- Währungsdifferenzierte Liquiditätsplanung für eine mittel- bis langfristige Planung in Kategorien
- Kontraktmanagement zur Verwaltung der Finanzierungen und Anlagen am Geld- und Kapitalmarkt
- Devisenmanagement zur Abbildung und Bewertung von Kurssicherungsinstrumenten
- Zinsderivatemanagement zur Erfassung von Zinssicherungsinstrumenten
- Commodities Management zur Erfassung von Cashflows aus Warenterminkontrakten
- Kontrolle von Linien und Limiten
- Digitales Avalmanagement, um Bürgschaften und Garantien im Überblick zu behalten
- Inhouse Bank als kostengünstige Alternative zu lokalen Kreditinstituten
- Multilaterales Netting zur Verrechnung interner Forderungen und Verbindlichkeiten
- Zahlungsverkehr zur sicheren Abwicklung von Kontoüberträgen und Treasury-Zahlungen
- Kontierung zur automatischen Buchung von Kontoumsätzen im ERP
- Ein integriertes Berichtssystem für Auswertungen, Simulationen und Dashboards
Durch die vollständige Integration aller Module untereinander stehen die Cashflows aus sämtlichen Finanzgeschäften umgehend zur Liquiditätsplanung zur Verfügung. Angereichert um weitere Plandaten, die aus verschiedenen Quellen im Hintergrund automatisch importiert werden, entsteht eine verlässliche Datenbasis zur Steuerung und Sicherung der Unternehmensliquidität.
Für eine effiziente tägliche Kontendisposition ermittelt das Cash Management Modul von Trinity TMS basierend auf vordefinierten Regeln Dispositionsvorschläge. Zeitraubende Routineaufgaben wie das Einlesen und Aktualisieren von Plandaten, der Abgleich mit Bankauszugspositionen etc. werden durch automatisierte Abläufe ersetzt, so dass dem Cash, Treasury und Risk Manager mehr Zeit für das Wesentliche bleibt.
Die Verwaltung der Finanzgeschäfte erfolgt im Treasury Management, zu dem i.d.R. auch das Risikomanagement zur Beurteilung von Verlustrisiken, Devisenkurs-, Warenpreis- und Zinsänderungsrisiken, Ausfallrisiken in mehr oder weniger starker Ausprägung zählt. Zur Abschätzung der Risiken in der Entscheidungsfindung für eine optimale Liquiditätsplanung hilft der Einbezug aktueller Devisenkurse, Zinssätze und weiterer Risikofaktoren, die von Marktdatenanbietern bereitgestellt werden. Die währungsdifferenzierte Liquiditätsplanung in Trinity TMS liefert dann den nötigen Überblick für das globale Exposure Management. Gleichzeitig stellen die Marktdaten die Bewertungsgrundlage zur automatisierten Buchung der Finanzcashflows im ERP her.
Zur Auswertung der Finanzdaten liefert Trinity ein aussagekräftiges Berichtswesen, flexible Pivot-Analysen und Anschlussmöglichkeiten an Business Intelligence Tools. Die Anbindung an Internethandels- und Confirmation Matching-Systeme, Electronic Banking-Lösungen und unterschiedliche ERP zur Übernahme von Plandaten sowie die Generierung von Daten für die vollautomatische Buchung von Finanzcashflows sorgen für eine immense Arbeitserleichterung.
Was unsere Kunden über uns sagen
Welchen Nutzen bringen Ihnen die Lösungen von Trinity?
Neben der Sicherung der Zahlungsfähigkeit als Hauptziel der Liquiditätsplanung bieten die Lösungen von Trinity vielseitige Nutzen:
- Mehr Entscheidungssicherheit im Finanzmanagement durch höhere Transparenz
- Verbesserte Informationsgrundlage durch globale Anwendung über Internet
- Kostenreduktion, Renditesteigerung und Risikoreduktion durch Frühindikation
- Zeitgewinn für wichtige Aufgaben durch Digitalisierung und Automatisierung
- Straight Through Processing von der Planung bis zum Abschluss
- Passende, skalierbare Systemkonfiguration durch modularen Aufbau
- Revisionssicherheit durch Vier-Augen-Prinzip, geprüfte Formeln und Audit Trails
Mit welchen Service unterstützt Trinity seine Kunden?
Als inhabergeführtes Unternehmen ist Trinity Management Systems GmbH seit über 25 Jahren Entwickler von Treasury Management Systemen. Als einer der wenigen deutschen Anbieter ist Trinity eigenfinanziert und nicht auf Fremdkapital angewiesen. Für die Kunden ergeben sich dadurch viele Vorteile, z.B.
- Persönlicher Service und unabhängige Entwicklung
- Europäisches Knowhow für multinationale Kunden
- Lösungsorientierte Unterstützung und individuelle Systemintegration
- Datensicherheit in der deutschen Private Cloud
- Zukunftssicherheit durch laufende Weiterentwicklung
Persönlicher Service und unabhängige Entwicklung
Vom Wettbewerb unterscheidet sich Trinity vor allem durch seinen persönlichen Service und eben jene finanzielle Unabhängigkeit, die ein selbstbestimmtes und damit kunden- und lösungsorientiertes Handeln ermöglicht. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main entwickelt die Software selbst und kann sein Angebot stets an den Wünschen der Kunden ausrichten. Das erfahrene Team hat dabei viel Knowhow gesammelt und Best-Practice-Ansätze kennengelernt, die es gerne mit seinen Kunden teilt.
weitere Informationen zu unserem persönlichen Service
Europäisches Knowhow für multinationale Kunden
Die Entwicklung erfolgt in Deutschland und richtet sich vorrangig an europäischen, aber auch an internationalen Anforderungen aus. Von dieser Priorisierung profitieren Kunden mit Hauptsitz in Europa und vertrauen gerne der Expertise und dem zielgerichteten Support von Trinity. Zur Klientel zählen Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Industrie mit Umsatzgrößen von 80 Mio. bis über 200 Mrd. EUR p.a. Das Vertriebs- und Projektbüro in den Niederlanden unterstützt die deutsche Zentrale seit Jahren erfolgreich im internationalen Vertrieb und bei anspruchsvollen Implementierungen.
Themenbezogene Aussagen und Case Studies unserer zufriedenen Kunden finden Sie an zahlreichen Stellen auf unserer Website.
Lösungsorientierte Unterstützung und individuelle Systemintegration
Die erfahrenen Spezialisten von Trinity verstehen die Bedürfnisse Ihrer Kunden und unterstützen bereits bei der Zusammenstellung der optimalen Modulkonfiguration und Integration in bestehende Systemlandschaften. Sie geben Schulungen und wertvolle Tipps, helfen beim Stammdatenimport, der Anbindung an umgebende Systeme und sorgen für eine effiziente Einführung. Trinity bietet zur nahtlosen Einbettung eine Vielzahl von standardisierten Anschlussmöglichkeiten in unterschiedlichen Ausprägungen, z.B. zur Finanzbuchhaltung, dem Electronic Banking System oder übergreifenden BI-Tools.
weitere Informationen zu Systemintegration
Die Hotline kennt die jeweiligen Konfigurationen der Kunden und beantwortet Fragen schnell und zielgerichtet. Da Trinity Entwicklung, Vertrieb und Support aus einer Hand bietet, können fachliche ExpertInnen bei Bedarf umgehend zu Rate gezogen werden. Die Dauer zwischen Anfrage und Lösungspräsentation wird so auf ein Minimum reduziert.
weitere Informationen zu unseren Support Services
Datensicherheit in der deutschen Private Cloud
Trinity TMS ist schnell eingeführt, leicht zu bedienen und kann über das Internet weltweit genutzt werden. Der Hosting-Betrieb ist ISAE 3402 (T2) und ISO 27001-zertifiziert. Die Datensicherheit genügt den EU-Richtlinien und der deutschen DSGVO. Hochverfügbarkeit, die Durchführung regelmäßiger Sicherungen und Updates zählen zu den Services, die Trinity seinen Kunden bietet. Alternativ kann das Treasury System auch auf Servern des Kunden (on-premises) installiert werden.
weitere Informationen zu unserem Private Cloud Hosting
Zukunftssicherheit durch laufende Weiterentwicklung
Das Team von Trinity ist vielfältig und leistungsstark. In der Vergangenheit wurden bereits zahlreiche komplexe Kundenwünsche erfolgreich umgesetzt und Trinity war einer der ersten Anbieter, der 2003 bereits eine browserbasierte Version des Treasury Management Systems ETMS zur globalen Nutzung über das Internet auf den Markt brachte. Die funktionale Breite und Tiefe von Trinity TMS wurde laufend erweitert und moderne Technologien wie z.B. REST-API-Anbindungen für digitales Avalmanagement eingesetzt. Wir bereiten uns auf Technologiewandel in verschiedenen Bereichen vor, denn der Wunsch nach ständiger Innovation treibt uns an.
3500+
Treasury-Experten vertrauen auf Trinity
75+
Länder mit zufriedenen Trinity-Anwendern
150+
Standardberichte & Automatisierungs - Prozesse
25+
Jahre Erfahrung im Treasury Management
800 Mrd.+
werden jeden Tag mit Trinity verwaltet
Aktuelles
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei Schwerpunktthema: Blicke in die Zukunft und 30 Jahre zurück Trinity Management Systems GmbH als einer der führenden deutschen Cash und Treasury System [...]
weiterlesen
Präsentation der neuen Trinity TMS-Features In unserer ersten Teams-Session kamen am 19. Juni 56 Teilnehmer von 31 Firmen zusammen, um sich über die neuen Entwicklungen zu informieren. Moderiert wurde die [...]
weiterlesen
Unsere Teilnahme am 35. Finanzsymposium mit rund 2.700 Teilnehmern als größter Kongress für Treasury- und Finanzmanagement in Europa war ein voller Erfolg für Trinity. Zahlreiche Gespräche mit Interessenten, Kunden und Partnern [...]
weiterlesen